EnglischDeutsch

Erlesene japanische Grüntees
Maikotee Shop
Über japanischen Grüntee
1.Auf zu Maikotee
2.Teeernte
3.Teeverarbeitung
4.Teesorten
5.Teezubereitung
  Matcha Gyokuro
Sencha
6.Tee und Gesundheit

Adäquate Teeaufbewahrung

Über uns
MAIKONOCHA-HONPO
2-1 Kamidaimon Fugenji Kyotanabe Kyoto JAPAN 610-0322


Profil
Geschichte
Anfahrt (nur Japanisch)
Links




Anleitung für erstklassigen Gyokuro (von überdurchschnittlich hoher Qualität) für drei Personen.
Zubehör: Kyusu (Teekanne), drei Teeschalen, Gyokuro, Esslöffel, Yuzamashi (Gefäß zum Abkühlen des gekochten Wassers; nicht unbedingt notwendig)

1.Die Teegeräte
Für Gyokuro eignet sich am besten eine etwas kleinere japanische Teekanne (Kyusu).
Wenn Sie keinen Yuzamashi besitzen, können Sie stattdessen einen Becher o.ä. verwenden, um das heiße Wasser abzukühlen.
Seien Sie sich bei der Teezubereitung jedes einzelnen Schrittes bewusst und führen sie diesen liebevoll und mit Ruhe aus, damit Sie Ihren Gästen einen einzigartigen Tee servieren können.

2.Abkühlen des heißen Wassers (1)

Damit Sie den reinen, charakteristischen Gyokuro-Geschmack erhalten ist es wichtig, dass Sie das gekochte Wasser vor dem Aufgießen abkühlen lassen. Hierfür gießen Sie es zuerst in den leeren Kyusu (Teekanne).
Die Anfangstemperatur des Wassers beträgt zwischen 90 und 100°C. Durch das Umschütten in die Teekanne kühlt die Temperatur auf 80-90°C ab.

Achtung: wenn Sie das kochende Wasser ohne Abkühlen direkt auf die Gyokuro-Blätter gießen, wird Ihr Tee bitter und verliert seinen typischen, hocharomatischen Geschmack!


3.Abkühlen des heißen Wassers (2)
Gießen Sie das Wasser als nächstes aus der Teekanne in den Yuzamashi (bzw. Becher). Dies reduziert die Temperatur um weitere 10°C, so dass das Wasser nun zwischen 70 und 80°C heiß ist.

4.Abkühlen des heißen Wassers (3)
Gießen Sie nun das Wasser in die drei Teeschalen. Die Temperatur senkt sich noch einmal um 10°C und erreicht etwa 60-70°C.
Schütten Sie das verbleibende Wasser aus dem Yuzashami weg.

5.Geben Sie die Teeblätter in die Teekanne
Geben Sie ca. zwei Esslöffel (8-10g) Tee in die Kanne.
Die exakte Menge kann Ihrem persönlichen Geschmack entsprechend variieren.

6.Die Teemenge
Auf dem Bild sehen Sie, wie 10g erstklassiger Gyokuro in einer für diesen Tee vorgesehenen kleinen Kanne aussehen.
Vielleicht sieht es nach mehr aus, als Sie erwartet hätten. Wenn sie hochwertigen Tee zubereiten, erhalten Sie jedoch gerade durch eine größere Menge einen besonders vollmundigen Geschmack.

7.Gießen Sie heißes Wasser über die Blätter
Wenn das Wasser eine Temperatur von 50°C erreicht hat, gießen Sie es über die Teeblätter in der Kanne. Es sollte gerade genug Wasser sein, um die Blätter zu bedecken. Auch wenn es nach "zu wenig" aussieht, ist es genau die richtige Menge. Leeren Sie überschüssiges Wasser aus den Teeschalen aus.

Lassen Sie den Gyokuro zwei Minuten lang ziehen, bis die Blätter gerade begonnen haben, sich zu öffnen.

 


8.Verteilen Sie den Tee gleichmäßig

Nach einer Ziehzeit von zwei Minuten können Sie den Tee einschenken. Wenn Sie mehrere Tassen servieren, gießen Sie abwechselnd etwas Tee in jede Schale. Dadurch verteilen Sie den Tee, der am Boden der Kanne reichhaltiger ist, gleichmäßig auf alle Tassen.

Abwechselndes Eingießen:
1Das Bild zeigt Ihnen mit den Nummern 1-2-3, wie Sie abwechselnd etwas Tee in jede Schale gießen. Füllen Sie nicht eine ganze Schale auf einmal!
2Nachdem Sie die dritte Schale erreicht haben, gehen Sie in der Reihenfolge 3-2-1 zurück. Wiederholen Sie den Vorgang in derselben Abfolge: 1-2-3, 3-2-1.
Achtung: Gießen Sie solange, bis Sie auch den letzten Tropfen eingeschenkt haben. Die Blätter sollten so trocken wie möglich in der Kanne verbleiben.
Wenn Sie den letzten Schluck vor dem Einschenken schütteln, entwickeln die Gyokuro-Blätter bei den folgenden Aufgüssen einen intensiveren Geschmack.

9.Genießen Sie Ihren Gyokuro!
Erfreuen Sie sich an der einzigartigen, hocharomatischen Milde, die für Gyokuro-Tee charakteristisch ist. Originale Gyokuro-Schälchen sind sehr klein; genießen Sie Ihren Tee also langsam. Lassen Sie ihn vor dem Schlucken auf der Zunge ruhen, damit sich der unverwechselbare "umami" Geschmack in Ihrem Mund entfalten kann.

Für den zweiten und dritten Aufguss sollten Sie heißeres Wasser verwenden und die Ziehzeit verkürzen. Hochwertigen Gyokuro können Sie drei bis viermal aufgießen.

Vorschläge, die gebrauchten Teeblätter weiterzuverwerten.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der oben genannten Anleitung für die Teezubereitung lediglich um unsere Vorschläge handelt. Jeder Mensch hat einen einzigartigen Geschmack. Experimentieren Sie deswegen bitte mit Wassertemperatur, Teemenge und Ziehzeit, um die Note zu finden, die Ihnen persönlich am meisten zusagt.








MAIKONOCHA-HONPO 2-1 Kamidaimon Fugenji Kyotanabe Kyoto JAPAN 610-0322
Copyright(C) 2007 MAIKOTEA All Right reserved.