Erlesene japanische Grüntees
Maikotee Shop
Über japanischen Grüntee
1.Auf zu Maikotee
2.Teeernte
3.Teeverarbeitung
4.Teesorten
5.Teezubereitung
  Matcha Gyokuro
Sencha
6.Tee und Gesundheit

Adäquate Teeaufbewahrung

Über uns
MAIKONOCHA-HONPO
2-1 Kamidaimon Fugenji Kyotanabe Kyoto JAPAN 610-0322


Profil
Geschichte
Anfahrt (nur Japanisch)
Links




Eine Traumzusammenstellung: Yamashitas Gyokuro und Banerjees Darjeeling
Dieses Angebot vereint die erlesensten Tees der Welt: die Meisterstücke zweier Teemeister in einem.

Gyokuro aus Japan, Darjeeling aus Indien.


Auf den Makaibari Teeländereien in Indien:
Herr Yamashita (links) und Rajah Banerjee (rechts)

Der exquisite Darjeeling der Makaibari Teeplantagen in Indien hat zahlreiche international renommierte Preise für den besten Schwarztee gewonnen. Er wird unter der Leitung von Rajah Swaraj Kumar Banerjee hergestellt, einem Teemeister mit außergewöhnlich feinem Gefühl für die Auswahl und den Geschmack von Tee.
Meister Banerjees Darjeeling wird rein biologisch angebaut und im englischen Königshaus getrunken.

Yamashitas Gyokuro, den Sie ausschließlich über Maikotee erwerben können, wurde bereits siebzehnmal mit dem höchstmöglichen Preis des japanischen Ministeriums für Land- und Forstwirtschaft ausgezeichnet und erhielt unzählige weitere national und international anerkannte Ehrungen.

In einer einmaligen Kollektion bieten wir Ihnen hier die Meisterwerke der beiden hochrangigsten Teeexperten der Welt an. Ein ausgezeichnetes Geschenk für echte Teekenner!


Makaibari-Teegarten für indischen Darjeeling

Ooishita-en (Schattenfeld) für Yamashitas Gyokuro



Artikelnr.
200023
Produktname
GB-50
Gyokuro und Darjeeling Tee
Traumkombination
Nettogewicht
Gyokuro Yamashita-Jirushi 80g in Dose
Darjeeling Tea (Black tea) 50g
in Geschenkbox
Versandgewicht
Haltbarkeit
6 Monate
Preis
5.000 Yen
(30.17 EUR 16.Oct.2007)
aktueller Kurs
Kaufanleitung
Zahlung Lieferung Versandkosten Kontakt


Das Geheimnis von Yamashitas Gyokuro

März 2004: Einweisung in die Temomi Methode (Handrollen) in Makaibari, IndienJuni 2005: Einweisung in die Temomi Methode in Kyotanabe, Japan

Meister Yamashita Toshikazus Kunst überschreitet Grenzen

Juni 2003

Erste Begegnung
Rajah Banerjee, der Leiter der Makaibari Teeplantagen in Indien, besucht Japan und erhält von Meister Yamashita Toshikazu Einweisungen in die Gyokuro-Verarbeitungsmethode Temomi (Handrollen).

Fasziniert von der Kunst der Gyokuro-Herstellung, bittet Rajah Banerjee Meister Yamashita darum, ihn in seinen eigenen Teegärten in Indien zu besuchen.


März 2004
Meister Yamashita reist nach Indien
Meister Yamashita und seine Schüler reisen zu den Makaibari Teeländereien in Indien und unterrichten dort die Gyokuro-Verarbeitungsmethode Temomi.

Der dabei entstehende handgerollte "Biologische Darjeeling Gyokuro" erhält einen herberen Geschmack als bei der herkömmlichen Verarbeitung und ähnelt japanischem Sencha.

Juni 2005
Rajah Banerjees zweiter Besuch in Japan
Rajah Banerjee besucht Meister Yamashita ein weiteres Mal in dessen Teegärten, um seine Kenntnisse über Temomi (Handrollen) zu vertiefen.

Seitdem arbeitet Rajah Banerjee gemeinsam mit der Makaibari Teegesellschaft an dem Debüt des ersten indischen Gyokuros.


Meister Yamashitas Schüler planen einen weiteren Besuch auf den Makaibari Plantagen in diesem Jahr, 2007.


MAIKONOCHA-HONPO 2-1 Kamidaimon Fugenji Kyotanabe Kyoto JAPAN 610-0322
Copyright(C) 2007 MAIKOTEA All Right reserved.