vor
1950 | Maikotee
heißt Fugenji Plantagen und ist ausschließlich ein Großhandelsunternehmen. |
1950 | Maikotee
beginnt mit dem Einzelhandel von Tee. Unter dem neuen Namen "Maikonocha"
(Maikotee) erneuert die Firma ihr Verkaufskonzept und richtet einen öffentlich
zugänglichen Direktverkauf ein. Seitdem gewinnt Maikotee fünfmal
die höchste Ehrung der japanischen Teewelt, den ersten Preis auf der nationalen
Teemesse, die vom Minister für Agrar- und Forstwirtschaft gefördert
wird. |
1970 | Auf
der Kansai Messe, die ebenfalls unter der Schirmherrschaft des Ministers für
Agrar- und Forstwirtschaft steht, gewinnt Maikotee sechsmal in Folge den ersten
Preis. |
1975 | Maikotee
errichtet eine Zweigstelle in Muroran auf der japanischen Insel Hokkaido. |
1998 | Maikotee
eröffnet das Teehaus "Maiko Cha Boutique" im Zentrum von Kyotanabe.
|
2000 | Maikotee
entwickelt seine exklusive Reihe von reinem Pulvertee in Kapseln (Reine Matcha-Kapseln). |
| Aufgrund
der wiederholten hohen Auszeichnungen durch das Ministerium für Agrar- und
Forstwirtschaft auf nationalen Teemessen wurde die Stadt Kyotanabe, die Region
Fugenji und die Firma Maikotee in ganz Japan bekannt für die Herstellung
von hochwertigem Gyokuro Grüntee. |