Mai
1934 | Geboren
in Fugenji, Kyotanabe (Präfektur Kyoto) Nach Abschluss der Mittelschule
Ausbildung in der Landwirtschaft auf den Teefeldern seines Vaters. |
|
1966 | Auszeichnung
mit dem ersten Preis in der Grünteekategorie "Gyokuro" beim nationalen
Teewettbewerb des Ministers für Landwirtschaft, Forst- und Fischereiwesen.
Dieser Preis ist die höchstmögliche nationale Ehrung für japanische
Teeanbauer. |
|
1970 |
Mit nur 35 Jahren erhält Herr Yamashita den "Präsidentenpreis"
vom nationalen Komitee für die Förderung von Landwirtschaft, Forst-
und Fischereiwesen. Dieser Preis wurde in ganz Japan bisher nur zwölfmal
vergeben. Zum zweiten Mal Auszeichnung mit dem ersten Preis in der Grünteekategorie
"Gyokuro" beim nationalen Teewettbewerb des japanischen Ministers für
Landwirtschaft, Forst- und Fischereiwesen. |
|
1973,
1979 und 1983 | Auszeichnung
mit dem ersten Preis in der Grünteekategorie "Gyokuro" beim nationalen
Teewettbewerb des Ministers für Landwirtschaft, Forst- und Fischereiwesen. |
|
1989 | Erhalt
des offiziellen Titels "Meisterkunsthandwerker von Kyoto" der Präfektur
Kyoto Zum sechsten Mal Auszeichnung mit dem ersten Preis in der Grünteekategorie
"Gyokuro" beim nationalen Teewettbewerb des japanischen Ministers für
Landwirtschaft, Forst- und Fischereiwesen. |
|
1990 | Erhält
den Titel "Meisterkunsthandwerker des heutigen Japans", verliehen durch
den japanischen Minister für Arbeit. |
|
1991 | Herr
Yamashita stellt die Teemeister-Temomi-Kunst seiner Majestät dem Kaiser und
dessen Gemahlin vor (siehe Foto). |
|
1992 | Erhält
das grün-weiße Ordensband (Ryokuhakujuyukoushou) für seinen außergewöhnlichen
Verdienst um die japanische Landwirtschaft. |
|
1995 | Der
Premierminister verleiht Herrn Yamashita die hochrangige Ehrenmedallie "Kunrokuto-zuihosho" |
|
2000 | Zum
siebten Mal Auszeichnung mit dem ersten Preis in der Grünteekategorie "Gyokuro"
beim nationalen Teewettbewerb des japanischen Ministers für Landwirtschaft,
Forst- und Fischereiwesen. |
|
Aufgrund
von Herrn Yamashitas Verdiensten ist seine Heimatstadt Kyotanabe heute japanweit
bekannt für die Herstellung von erstklassigem Gyokuro. Viele Male haben Teeanbauer
aus dieser Region, die meisten davon Herrn Yamashitas Schüler, den hochangesehenen
Preis des Agrar-, Forst- und Fischereiministeriums erhalten. Herr Yamashita
hat neben den oben aufgelisteten Preisen zusätzlich elfmal den ersten Preis
des Ministers für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei der Region
Kansai erhalten. |